Ehrenpark der kunst


Manfred Johannes Besser (1945–2020)

Maler – Kurator – Sammler – Kunstmanager

Mitbegründer des Kunstarchivs Lüneburg in Amt Neuhaus

Wolfgang Borchert (1921–1947)

Schriftsteller, Draußen vor der Tür

„In Lüneburg verbrachte ich die schönste Zeit meines Lebens.“


Werkstatt Rixdorfer Drucke, gegr. 1963

Das älteste Künstlerkollektiv Deutschlands

Berlin – Gümse – Lüneburg

Udo Jürgens (1934–2014) | Hansi J. Hoffmann (1928–2015)

Sänger – Komponist – Texter | Internat. Konzertpromoter

Eine enge Freundschaft, verbunden durch Lüneburg


Charlotte Huhn (1865–1925)

Opernsängerin

Geboren in Lüneburg

Jörg Immendorff (1945–2007)

Künstler

Geboren in Bleckede im Landkreis Lüneburg


Kurt „Jean“ Leppien (1910–1991)

Maler

Geboren in Lüneburg

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Komponist

Lebte von 1700 bis 1702 als Schüler des Michaelisklosters in Lüneburg


Gerhard Fietz (1910–1997)

Maler

Lebte von 1979 bis 1997 in Bleckede im Landkreis Lüneburg

Annegret Soltau (*1946)

Künstlerin

Geboren, lebt und arbeitet in Lüneburg


Johannes Michael Wilhelm Grützke (1937–2017)

Künstler

Lebte von 1982 bis 2003 in Gifkendorf im Landkreis Lüneburg

Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800)

Musiker & Komponist

„Der Mond ist aufgegangen“, „Ihr Kinderlein kommet“ 

Geboren in Lüneburg 


Heinrich Heine (1797–1856)

Dichter

Verbrachte von 1822 bis 1826 viel Zeit bei seinen Eltern Am Ochsenmarkt in Lüneburg



Hans-Heinrich Stelljes (1919–2005)

Oberstadtdirektor von Lüneburg

Freya Scholing (1912–2005)

Lüneburger Kommunalpolitikerin und zivilgesellschaftliche Initiatorin


Kontakt

KulturBäckerei

Dorette-von-Stern-Str. 2

21337 Lüneburg

 

Tel: +49 (0) 4131 864 32 48

Email: kontakt(at)kulturbaeckerei-lueneburg.de

 

Die KulturBäckerei Lüneburg ist von Montag bis Freitag von 9–16 Uhr telefonisch erreichbar.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anfrage zu Theaterkarten oder Veranstaltungen bearbeiten. Wenden Sie sich hierfür direkt an die LZ-Theaterkasse oder die Webseiten der jeweiligen Theater.

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr

Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr

 

Der Eintritt ist frei.

Ein Projekt der

Newsletter

Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies den Veranstaltern im Vorfeld frühzeitig mit.