malerei
Die Stadt Lüneburg und andere Orte der ganzen Welt, abstrakte und maritime Motive, Menschen und Tiere - Karin Greife stellt diese mit ihrem unverkennbaren Stil und schwungvollem Strich dar. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Auftragsarbeiten. Die Malerin liebt es sich auf die Wünsche und Vorstellungen ihrer Auftraggeber einzustellen. Alle Bilder sind auch als Reproduktionen online bestellbar.
Fotografie
| Fotocollagen | Konstruktionen | Seminare
Christoph Maria Schwarz' Pinsel ist der Fotoapparat und seine Leinwand ist der Computer. Alles wurde schon einmal fotografiert - aber nicht aus seiner Sicht. In seinen Seminaren zeigt er auf, wie vielschichtig Bildbearbeitung sein kann.
Ben Boles
Arbeiten mit Ton
„Wir wollen hier gemeinsam Projekte und Konzepte entwickeln, die Menschen Freude bereiten und sie vor allem dank der wunderbaren Magie der Musik grenz- und generationsüberschreitend zusammenbringen"
Malerei
Weltenbummler - Chronist – Zeitreisender
Musik trifft Malerei
Ein Lebensgefühl trifft auf Erinnerungskultur
Inhaltlich setzt sich der Kulturpreisträger 2009 des Landkreises Harburg seit jeher kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Seine künstlerische Handschrift nimmt dabei surrealistische und symbolische Traditionen ebenso auf wie die Formensprache der Pop-Art.
Weitere Infos folgen in Kürze hier.
schmuckdesign
Nachhaltiger Schmuck – in ökologisch und sozial verantwortbarer Form experimentell verarbeitete Metalle, Edelsteine und schmuckfremde Materialien. Lilli Veers Ziel ist es Fairness und Transparenz entlang der Lieferkette zu garantieren und umweltschonende und sozialverträgliche Verarbeitung von Silber, Gold und Edelsteinen gewährleisten zu können.
malerei
Analytische Zeichnungen verbinden sich mit expressiven, vom Bildinhalt losgelösten Farbaufträgen. Die Linie erzählt im Bild von der Auseinandersetzung mit einem Ort oder Thema, die Farbe trägt die Emotionen in einem sehr freien künstlerischen Prozess. Unzählige Reiseskizzenbücher, großformatige Landschaftspanoramen, Lüneburger Stadtansichten, Hamburger Hafenimpressionen und sehr persönliche Themen füllen das Atelier.
restaurierungen
Die Diplom-Restauratoren Inga Blohm und Markus Tillwick gründeten im Jahr 2007 ihr Restaurierungsatelier in Lüneburg.
Seitdem konnten zahlreiche Kunstwerke aus der Region um Lüneburg und Niedersachsen für die Nachwelt erhalten werden. Das Atelier hat sich spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung von Skulpturen, polychromen Bildwerken, Gemälden und Holzobjekten.
malerei
Ihre Themen schöpft Brigitte Menke aus der Natur, ihrer Lebenswelt, der Vegetation, den Landschaften, den Elementen, den Rhythmen und dem menschlichen Sein.
Sie arbeitet sowohl gegenständlich abstrahierend wie auch frei und gegenstandslos. Aquarell- und Acrylmalerei, gern erweitert mit Collagen, Kohle und Tusche.
malerei und grafikdesign
Ulrike Stuhrmanns Malerei ist oft eine Kombination aus Tuschezeichnungen auf Packpapier und Acryl auf Leinwand. Sie verarbeitet Kritzeleien – nutzt gern den Zufall. Doch erst Spontaneität gemeinsam mit Reflexion ergeben eine gezielte Bildkomposition, ohne dabei das grafische Terrain zu verlassen.
illustration & Animation
In ihrem Atelier wird mit Schwung gezeichnet und illustriert – für Kinder und für Erwachsene. Da Constanze Pfannkuche vom klassischen Zeichentrickfilm kommt, liegt der Fokus immer auf der Figur, ihrem Charakter, der Bewegung und der Interaktion. Am liebsten arbeitet sie dabei mit Bleistift, Kreide, Buntstiften und Kohle, aber auch digital. Vor Ort und im Onlineshop können kleine Geschenke und Karten mit ihren Illustrationen erworben werden.
Kreativität trifft psychologie
Dipl. Wirtschaftspsychologin (Leuphania Uni Lüneburg) Britta Ullrich verbindet Psychologie mit Sketchnotes, um komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. Mit einfachen Strichzeichnungen ("Sketch") und wenigen Worten ("Notes"), hilft sie Menschen und Unternehmen Unsichtbares sichtbar zu machen und so Verständnis sowie Merkfähigkeit zu steigern. Ihre Botschaft "Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!" verbreitet sie in ihren Sketchnote-Workshops, interaktiven Impuls-Vorträgen, Illustrationen sowie visuell unterstützten Coachings. Ihre Soulshine-Sketchnotes Bücher sind sowohl vor Ort als auch online erhältlich. Die Soulshine-Selfcare-Postkarten gibt's exklusiv im Atelädchen 9 in der KulturBäckerei!
Web: Britta-Ullrich.de & Soulshine-Sketchnotes.de
malerei
Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist die Darstellung von Licht, Atmosphäre, Dynamik und Bewegung. Ihre Malerei möchte den Betrachter ins Bild hineinziehen, berühren und bewegen. Ihre bevorzugten Maltechniken sind Öl und Aquarell.
grafikdesignerin
Ein Atelier für kreative Anliegen bildet Berit Ness gemeinsam mit Carolin George: das kreativ-kontor für Projekte in Wort, Bild und Gestaltung.
journalistin
Am liebsten porträtiert Carolin George Menschen. Ihre besten Texte setzt sie zu Objekten und Installationen um.
Stoltenberg fine knits
Modedesign
Hochwertige Kaschmir-Accessoires wie Stickschals, Dreieckstücher, Ponchos oder Mützen findet man bei Susanne Zimmermann. Die Diplom-Modedesignerin arbeitete viele Jahre bei einem internationalen Luxus-Modelabel, bevor sie der Industrie den Rücken kehrte hin zu ihrem handwerklichen Können. In Lüneburg fand sie eine neue Heimat und produziert hier seither ihre individuellen Strickaccessoire-Kollektionen.