August ist Ferienzeit ist Reisezeit. Deswegen und weil auch wir derzeit mit Personalmangel zu tun haben, werden wir eine kleine Siesta einlegen und im August die KulturBäckerei samstags schließen.
Unsere gesonderten Öffnungszeiten sind dann im August:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Wir danken für Ihr Verständnis und bis bald in der KulturBäckerei!
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die FeierabendKultur geht in die zweite Saison!
Alle zwei Wochen dienstags lädt Entertainer und Moderator Ben Boles zu einem kulturellen Stelldichein zwischen 18 und 21 Uhr auf der Open-Air-Bühne vor der KulturBäckerei in Lüneburg. Wer auch am Wochenende nicht auf Kultur verzichten möchte, kann sich auf gemütliche Sonntagsmatinees freuen – an drei Wochenenden zwischen Juni und September von 11 bis 13 Uhr ebenfalls auf dem Vorplatz der KulturBäckerei.
Das Programm soll dabei so vielfältig sein wie Lüneburgs Kulturszene selbst. Ob Kleinkunst, Poesie, Artistik, Kabarett, Slapstick, Theater, Comedy, Rock-, Pop-, Country-, Jazz-, Folk-, Liedermacher- oder klassische Musik.
Der Eintritt ist frei.
23. Juli – 28. August 2022
Sina Niemeyer ist es mit ihren bisherigen Projekten gelungen, hoch emotionale Themen und ihr ganz persönliches Betroffensein in künstlerische Konzepte zu integrieren, die die Tragweite dieser Themen spür- und erfahrbar werden lassen. Für das Projekt „The Many Wives of Mr. L.“ beschäftigt sich Sina Niemeyer mit der Internetsuche nach der „richtigen“ Frau, die zunächst harmlos erscheint, heute aber zu einem profitablen Geschäft herangewachsen ist.
23. Juli – 28. August 2022
Die Künstler*innen Anke Gruss, Ulrike Stuhrmann, Brigitte Menke, die Kunstschule Ikarus, Gudrun Jakubeit, Ursula Blancke Dau, Ole Ohlendorff, Karin Greife, Carolin George und Berit Neß laden ein zu einem Diskurs über neue Wege, andere Richtungen, unbekannte Neuausrichtungen und radikale Kehrtwendungen. Sie vollziehen in ihren Arbeiten ihren ganz eigenen gedanklichen Richtungswechsel, sei es innerkörperlich, seelisch oder praktisch-transformativ.
VORSCHAU
24. September – 04. Dezember 2022
Mit der Ausstellung HEY HEIDE! Kitsch. Kunst. Mythos. holt die Kunsthalle die Lüneburger Heide in die Hansestadt und macht ihre erstaunlich vielfältigen Facetten erlebbar – humorvoll und ernst, unkompliziert und tiefgründig, überraschend und auch klischeenah.
Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
Die Galerie im Glockenhof bietet einen Ausstellungraum für Zeitgenössische Kunst und Gegenwartskunst. In Kooperation mit der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg und dem Kunstarchiv Lüneburg präsentiert die Galerie bis zu acht Ausstellungen im Jahr.
Neben den Stipendiat:innen des Uwe Lüders Kunststipendiums kuratiert die Galerie regionale und nationale Bildende Künstler:innen und möchte somit herausragende künstlerische Positionen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Ausstellungsprojekt XCHANGE zeigt anhand von zehn künstlerischen Positionen einen Querschnitt durch die Gegenwartskunst von Lüneburg und der Region, mit dem Ziel, Lüneburg als moderne Kunst- und Kulturstadt über die Grenzen Deutschlands hinweg zu präsentieren und zu etablieren.
Neben der englischen Stadt Scunthorpe, in der XCHANGE im Frühjahr 2022 zu Gast ist und mit der die Hansestadt Lüneburg seit über 60 Jahren eine Partnerschaft pflegt, hat die Ausstellung bereits 2017 in Tartu, Estland, erfolgreich haltgemacht.
Folgt ihr uns schon in den Sozialen Medien?
Wir sind bei Instagram und Facebook vertreten und posten dort immer wieder Aktuelles aus der KulturBäckerei rund um die Ateliers, Ausstellungen und tolle neue Projekte.