Kunsthalle

heinz mack. DAS EINE MEHRMALS

DRUCKGRAFIK

22. Januar – 26. März 2023 

Die farbliche Ausdruckskraft von Heinz Mack zieht einen unweigerlich in seinen Bann. Immer dreht es sich um Licht, Struktur, Farben und Flächen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschafft Heinz Mack mit Otto Piene, Günther Uecker und den etwa 40 weiteren angeschlossenen Künstlern die ZERO-Bewegung. Daraus entsteht eine unverkennbare Bildsprache des Künstlers, die eine besondere ästhetische Kraft entfaltet.



robert lebeck

HIERZULANDE

16. April – 25. Juni 2023 

Robert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente wie Elvis Presley, Romy Schneider, Willy Brandt oder Günter Grass oder ob durchschnittliche Bundesbürgerinnen und -bürger auf der Reeperbahn nachts um halb drei, beim Nacktbaden auf Sylt oder bei der „Weinschlacht von Altenahr“, Lebeck schien jeder Situation eine menschlich-komische Seite abgewinnen zu können. Er fotografierte, wenn geküsst, getrunken und getanzt, aber auch wenn geweint, gebettelt oder gelitten wurde. 



ralf peters

100 MEISTERWERKE

09. Juli – 27. August 2023 

In der Serie „100 Meisterwerke“ handelt es sich um eine humorvolle Interpretation von 100 berühmten Ikonen aus der Kunstgeschichte, die Ralf Peters mit Kuscheltieren inszeniert hat.  Mit der Werkgruppe will Peters jene Distanz aufbrechen, die sowohl von der klassischen Kunstgeschichte als auch der damit verbundenen feinsinnigen Empfindung erzeugt wird.

 

Die Editionen zu der Ausstellung haben jeweils eine Auflage von 10 (plus 2 AP)

und sind bis zum 8.7.2023 zum Vorzugspreis erhältlich.

Download
Informationsflyer zu den Editionen
Ralf Peters_Faltblatt 6-seitig_Bund rech
Adobe Acrobat Dokument 376.4 KB


theater

RAMPENLICHT AMATEURTHEATER

Taxi, Taxi!

Komödie von Ray Cooney

 

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum meldet sich das RAMPENLICHT mit „Taxi, Taxi! – Doppelt leben hält besser“ tempo- und pointenreich aus der langen Coronapause zurück.

 

Termine im April 2023:

14.4., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., jeweils 19:30 Uhr



MARMELOCK FIGURENTHEATER

Ach du Schreck, das Ei ist weg!

Eine Geschichte vom Hühnerhof für Kinder ab 3 Jahren

 

Es spielen mit: 3 Hühner, 1 Katze, 1 Hund, 1 Schwein, 1 Küken.

Als Flachfiguren treten auf: 2 Schafe, 1 Frosch und ein Froschchor.

Die Bühne ist ein Heukarren, in dem alle Bewohner des Bauerhofes Platz finden.

 

Termine: 23.4., 10 + 11 Uhr



GALERIE IM GLOCKENHOF

Aktuelle Ausstellungen

Die Galerie im Glockenhof bietet einen Ausstellungraum für Zeitgenössische Kunst und Gegenwartskunst. In Kooperation mit der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg und dem Kunstarchiv Lüneburg präsentiert die Galerie bis zu acht Ausstellungen im Jahr.

Neben den Stipendiat:innen des Uwe Lüders Kunststipendiums kuratiert die Galerie regionale und nationale Bildende Künstler:innen und möchte somit herausragende künstlerische Positionen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.



xchange

LÜNEBURGER KUNST AUF DER WELTBÜHNE

Das Ausstellungsprojekt XCHANGE zeigt anhand von zehn künstlerischen Positionen einen Querschnitt durch die Gegenwartskunst von Lüneburg und der Region, mit dem Ziel, Lüneburg als moderne Kunst- und Kulturstadt über die Grenzen Deutschlands hinweg zu präsentieren und zu etablieren. 

Neben der englischen Stadt Scunthorpe, in der XCHANGE im Frühjahr 2022 zu Gast war, hat die Ausstellung bereits 2017 in Tartu, Estland, erfolgreich haltgemacht. Und mit dem französischen Clamart steht 2023 eine weitere Stadt in den Startlöchern, die ihrem Publikum die Lüneburger Kunst präsentieren wird.



social media

Folgt ihr uns schon in den Sozialen Medien?

Wir sind bei Instagram und Facebook vertreten und posten dort immer wieder Aktuelles aus der KulturBäckerei rund um die Ateliers, Ausstellungen und tolle neue Projekte.



Kontakt

KulturBäckerei

Dorette-von-Stern-Str. 2

21337 Lüneburg

 

 Tel.: 04131 864 32 48

 

kontakt(at)kulturbaeckerei-lueneburg.de

 

Tickets für Veranstaltungen und Theatervorführungen erhalten Sie direkt bei den Veranstaltenden/Theatergruppen oder an der LZ-Ticketkasse. 

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr

Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr

Ein Projekt der

Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenfrei.

Newsletter

Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies den Veranstaltern im Vorfeld frühzeitig mit.