Liebe Besucherinnen und Besucher,
von Pfingstsonntag bis Pfingstmontag bleibt die KulturBäckerei geschlossen. Ein Besuch der Ateliers ist ggf. nach Terminabsprache möglich.
Ab Dienstag, den 30.05., haben wir dann wieder wie gewohnt für Sie und euch geöffnet.
Bis dahin wünschen wir einen schönen Mai!
Das Team der KulturBäckerei
16. April – 25. Juni 2023
Robert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente wie Elvis Presley, Romy Schneider, Willy Brandt oder Günter Grass oder ob durchschnittliche Bundesbürgerinnen und -bürger auf der Reeperbahn nachts um halb drei, beim Nacktbaden auf Sylt oder bei der „Weinschlacht von Altenahr“, Lebeck schien jeder Situation eine menschlich-komische Seite abgewinnen zu können. Er fotografierte, wenn geküsst, getrunken und getanzt, aber auch wenn geweint, gebettelt oder gelitten wurde.
09. Juli – 27. August 2023
In seiner Serie „100 Meisterwerke“ rückt der Fotokünstler Ralf Peters 100 berühmte Ikonen aus der Kunstgeschichte in ein neues Licht und inszeniert sie mit ebenso populären Legenden – Kuscheltieren. Dabei stehen die „Meisterwerke“ ihren altehrwürdigen Originalen in nichts nach: Zwischen opulenten Rahmen und originalgetreu nachgestellten Hintergründen präsentiert sich ein ganzer Zoo aus Plüschtieren in ungeahnter Vielseitigkeit. Dabei setzt sich der Künstler spielerisch wie kritisch mit den großen Fragen der Kunst auseinander: Was ist eigentlich Malerei? Und welche Funktion hat Fotografie heute?
01. Juni 2023, 20:00 Uhr
Die Reihe „Wir lesen in …“ geht in eine neue Runde: In dieser Spielzeit besuchen Britta Focht und Christoph Vetter, Mitglieder des Schauspielensembles, Orte, an denen Kunst und Kultur geschaffen wird – seien es Galerien, Ateliers oder Ausstellungsräume. Auch die Kunsthalle Lüneburg öffnet ihre Türen und lädt die Besuchenden ein, im historischen Gebäude der KulturBäckerei inmitten der aktuellen Ausstellung „Robert Lebeck. Hierzulande“ Texten rund um Kunst, Künstler:innen, Kunsträumen und Kunstsprache zu lauschen.
Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr. Tickets sind nur im Vorverkauf an der Theaterkasse im Theater Lüneburg erhältlich! Eintrittspreis: 10,00 Euro
02. Juni 2023, 19:30 Uhr, Atelier 11
Dieses Mal ist ein Forscher zu Gast: Markus Quante, Professor für Klimaphysik an der Leuphana Universität Lüneburg und stellvertretender Abteilungsleiter am Helmholtz-Zentrum hereon in Geesthacht. Gemeinsam mit vier Kollegen hat er gerade ein Buch herausgebracht: „Warnsignal Klima“ heißt es, und der Untertitel stellt dieselbe Frage, um die sich die öffentliche Debatte in den nächsten Jahren drehen wird: Hilft Technik gegen die Erderwärmung?
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Veranstalter: Verein KulturBäckerei e. V.
03. Juni 2023, 19:00 Uhr
Nach einem erfolgreichen ersten Auftakt lädt die Talkreihe „Böge schnackt“ zum zweiten Mal in diesem Jahr eine illustre Runde in den Theatersaal in der KulturBäckerei. Mit dabei sind diesmal Rundfunkmoderator und Autor Andreas Altenburg, Musikproduzent Peter Hoffmann und Sängerin Sarah Hübers. Und natürlich kein Geringerer als der Schnacker selbst: Dirk Böge, der seinen Gästen wie immer mit Witz, Charme und Mikrofon auf den Zahn fühlen wird.
Die Sommersaison ist eröffnet: Entertainer und Moderator Ben Boles und sein Team laden zum alljährlichen kulturellen Stelldichein auf der Open-Air-Bühne vor der KulturBäckerei. Kleinkunst, Poesie, Artistik, Malerei, Kabarett, Slapstick, Theater und Comedy wechseln sich ab mit Rock-, Pop-, Country- Jazz-, Folk-, klassischer Musik und Singer-Songwriter.
Das Beste ist: Der Eintritt ist wie immer frei!
Alle zwei Wochen dienstags und einmal im Monat sonntags
Sonntagsmatinees: 25.6., 09.07., 20.08., 03.09., 11–13 Uhr
Feierabenddienstage: 04./18.07., 01./15./29.08., 12./26.09., 18–21 Uhr
Die Galerie im Glockenhof bietet einen Ausstellungraum für zeitgenössische Kunst und Gegenwartskunst. In Kooperation mit der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei und dem Kunstarchiv Lüneburg präsentiert die Galerie ein vielfältiges Programm monatlich wechselnder Ausstellungen.
Neben den Stipendiat:innen des Uwe Lüders Kunststipendiums kuratiert die Galerie regionale und nationale bildende Künstler:innen und möchte somit herausragende künstlerische Positionen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Ausstellungsprojekt XCHANGE zeigt anhand von zehn künstlerischen Positionen einen Querschnitt durch die Gegenwartskunst von Lüneburg und der Region, mit dem Ziel, Lüneburg als moderne Kunst- und Kulturstadt über die Grenzen Deutschlands hinweg zu präsentieren und zu etablieren.
Neben der englischen Stadt Scunthorpe, in der XCHANGE im Frühjahr 2022 zu Gast war, hat die Ausstellung bereits 2017 in Tartu, Estland, erfolgreich haltgemacht. Und mit dem französischen Clamart steht im Herbst 2023 eine weitere Stadt in den Startlöchern, die ihrem Publikum die Lüneburger Kunst präsentieren wird.
Folgt ihr uns schon in den Sozialen Medien?
Wir sind bei Instagram und Facebook vertreten und posten dort immer wieder Aktuelles aus der KulturBäckerei rund um die Ateliers, Ausstellungen und tolle neue Projekte.