22. September – 30. November 2025 | Eintritt frei
Up Up and Away – Landschaft ohne Horizont ist die letzte große von Bernd Uhde kuratierte Ausstellung seiner „AirRealArt“-Serie und würdigt das Werk eines Fotokünstlers, der sich selbst mit scharfem, feinen Blick in die Lüfte begab, lange bevor Drohnen zum alltäglichen Werkzeug der Luftbildfotografie wurden. Die Fotografien erinnern an abstrakte Gemälde und zeigen dabei doch ganz reale, vom Menschen geformte Landschaften.
27. September – 29. November 2025 | Eintritt frei
Jazz hat nicht nur die Musik beeinflusst, sondern auch Tanz und Mode geprägt. Als amerikanisches Pendant zur klassischen europäischen Musik bot er unzähligen Musikerinnen und Musikern eine Ausdrucksform. Die Ausstellung im ARTRIUM der Kunsthalle Lüneburg knüpft daran an und präsentiert Glanzlichter der Lüneburger Jazz-Szene, die ihre lebendige Geschichte über Jahrzehnte hinweg dokumentieren.
Eine Ausstellung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg
Entertainer und Moderator Ben Boles lädt auch diesen Sommer zu einem kulturellen Stelldichein auf der Freilichtbühne vor der KulturBäckerei. Das Programm ist dabei so vielfältig wie Lüneburgs Kulturszene selbst: ob Kleinkunst, Poesie, Artistik, Kabarett, Slapstick, Theater, Comedy, Rock-, Pop, Country-, Jazz-, Folk-, Liedermacher- oder klassische Musik.
Dienstag, ab 18 Uhr:
23.09. (letzter Termin!)
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich
Die Galerie im Glockenhof bietet einen Ausstellungraum für zeitgenössische Kunst und Gegenwartskunst. In Kooperation mit der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei und dem Kunstarchiv Lüneburg präsentiert die Galerie ein vielfältiges Programm monatlich wechselnder Ausstellungen.
Neben den Stipendiat:innen des Uwe Lüders Kunststipendiums kuratiert die Galerie regionale und (inter)nationale bildende Künstler:innen und möchte somit herausragende künstlerische Positionen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Ausstellungsprojekt XCHANGE zeigt in Kooperation mit der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei und dem Kunstarchiv Lüneburg anhand von herausragenden künstlerischen Positionen einen Querschnitt durch die Gegenwartskunst von Lüneburg und der Region, mit dem Ziel, Lüneburg als moderne Kunst- und Kulturstadt in und über die Grenzen Deutschlands hinweg zu präsentieren und zu etablieren.
Zu Gast war XCHANGE unter anderem in: Tartu, Estland (2017) | Scunthorpe, England (2022) | Clamart, Frankreich (2023) | Köthen, Sachsen-Anhalt (2025)