EHRENPARK DER KUNST

johann abraham peter schulz

Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) wurde in Lüneburg  als Sohn eines Bäckers in der Waagestraße geboren, später geprägt durch die Ausbildung an der Michaelisschule und am Johanneum. Früh verließ er seine Heimat, doch Lüneburg hat ihn nicht vergessen: Seit 1956 erklingt sein berühmtes „Abendlied“ täglich vom Rathausturm – „Der Mond ist aufgegangen“, vertont von Schulz, gehört zum kulturellen Gedächtnis der Stadt.

 

Bekannt wurde Schulz als Komponist, Musikpädagoge und Hofkapellmeister in Kopenhagen, seine Werke reichen von Opern über Kantaten bis hin zu Volksliedern wie „Ihr Kinderlein kommet“. Trotz internationaler Karriere kehrte er im hohen Alter noch einmal für kurze Zeit nach Lüneburg zurück – ehe er 1800 in Schwedt starb. Sein musikalisches Erbe aber bleibt eng mit seiner Geburtsstadt verbunden.

Kontakt

KulturBäckerei

Dorette-von-Stern-Str. 2

21337 Lüneburg

 

Tel: +49 (0) 4131 864 32 48

Email: kontakt(at)kulturbaeckerei-lueneburg.de

 

Die KulturBäckerei Lüneburg ist von Montag bis Freitag von 9–16 Uhr telefonisch erreichbar.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anfrage zu Theaterkarten oder Veranstaltungen bearbeiten. Wenden Sie sich hierfür direkt an die LZ-Theaterkasse oder die Webseiten der jeweiligen Theater.

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr

Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr

 

Der Eintritt ist frei.

Ein Projekt der

Newsletter

Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies den Veranstaltern im Vorfeld frühzeitig mit.