Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) wurde in Lüneburg als Sohn eines Bäckers in der Waagestraße geboren, später geprägt durch die Ausbildung an der Michaelisschule und am Johanneum. Früh verließ er seine Heimat, doch Lüneburg hat ihn nicht vergessen: Seit 1956 erklingt sein berühmtes „Abendlied“ täglich vom Rathausturm – „Der Mond ist aufgegangen“, vertont von Schulz, gehört zum kulturellen Gedächtnis der Stadt.
Bekannt wurde Schulz als Komponist, Musikpädagoge und Hofkapellmeister in Kopenhagen, seine Werke reichen von Opern über Kantaten bis hin zu Volksliedern wie „Ihr Kinderlein kommet“. Trotz internationaler Karriere kehrte er im hohen Alter noch einmal für kurze Zeit nach Lüneburg zurück – ehe er 1800 in Schwedt starb. Sein musikalisches Erbe aber bleibt eng mit seiner Geburtsstadt verbunden.