Julia Steinigeweg


© Julia Steinigeweg / I think I saw her blink 13, 2017
© Julia Steinigeweg / I think I saw her blink 13, 2017

I think I saw her blink

30. Oktober - 11. Dezember 2019

In ihrer Fotoserie I think I saw her blink hat sich die Künstlerin Julia Steinigeweg in Singapur in die Grenzgebiete zwischen Realem und Fiktionalem begeben. Ihre Arbeiten zeigen die zukünftige Ununterscheidbarkeit von Realität und simulierter Realität. Im Mittelpunkt ihrer Fotografien stehen dystopische Inszenierungen von Orten, Menschen, Augenblicken im Stadtstaat Singapur, die erst auf den zweiten Blick ihre Fiktionalität offenbaren: die Holzschlange, die LED-Lichter oder die hyperrealistische Roboter-Kopie ihrer Schöpferin Nadia Magnenat-Thalmann sind Meisterwerke der Täuschung.

 

Eröffnung am Mittwoch, den 30. Oktober, um 18.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

 

www.juliasteinigeweg.de


Die Künstlerin

STUDIUM

Freie Kunst, Hochschule für bildende Künste (HFBK), Hamburg

Kommunikationsdesign, Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg

 

 

AUSSTELLUNGEN (Auswahl)

Kultursymposium des Goethe Institutes

Galerie Eigenheim / Weimar

Haardter Schloss, Neustadt an der Weinstraße

 

Daegu Photo Biennale, Sürdkorea

Heinz Nixdorf Museumsforum, Paderborn

Right Here, Right Now, Fotofestival Naarden (NL)

Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg

Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Koblenz

NRW-Forum, Düsseldorf

 

Kontakt

KulturBäckerei

Dorette-von-Stern-Str. 2

21337 Lüneburg

 

Tel: +49 (0) 4131 864 32 48

Email: kontakt(at)kulturbaeckerei-lueneburg.de

 

 Die KulturBäckerei Lüneburg ist von Montag bis Freitag von 9 - 16:30Uhr telefonisch erreichbar.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anfrage zu Theaterkarten oder Veranstaltungen bearbeiten. Wenden Sie sich hierfür direkt an die LZ-Theaterkasse oder die Webseiten der jeweiligen Theater.

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr

Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr

 

Der Eintritt ist frei.

Ein Projekt der

Newsletter

Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies den Veranstaltern im Vorfeld frühzeitig mit.