Retrospektive des Lebenswerks
04. Mai – 27. Juli 2025
Ein Bild kann eine ganze Welt eröffnen – und die Fotografien von Karin Székessy laden genau dazu ein: zum Innehalten, Staunen und Entdecken. Die Kunsthalle der KulturBäckerei präsentiert eine umfassende Retrospektive dieser außergewöhnlichen Künstlerin, die seit Jahrzehnten die Fotografie mit ihrem feinen Gespür für Licht, Schatten und Emotionen prägt.
In der Ausstellung treffen ikonische Künstlerporträts – etwa von Joseph Beuys oder Horst Janssen – auf poetische Landschaften, intime Stillleben und ihre unverwechselbaren Akte. Székessys Aktfotografie zeigt Frauen voller Würde und Selbstverständlichkeit – nackt, aber niemals entblößt. Ein besonderes Highlight sind ihre frühen Reportage- und Straßenfotografien, die erstmals in dieser Form zu sehen sind.
Bis heute ist Karin Székessy aktiv – die Ausstellung vereint Klassiker und neue Werke, die ihre anhaltende Schaffenskraft zeigen.
Der Eintritt ist frei.
16. Mai 2025
Einlass 19Uhr / Beginn: 19:30 Uhr, Atelier 11
Frisch, vielfältig, mutig:
Acht junge Künstler:innen der Leuphana Universität Lüneburg geben im KunstSalon Einblick in ihr aktuelles Schaffen. In einer gemeinsamen Werkschau zeigen Moritz Poethe, Jule Malin Sprung, Colin Heath, Andreas Stock, Anna Pavlova, Ana Maria Martinez, Ina-Marie Ernst und Camille Denais Arbeiten aus den Bereichen Collage, Fotografie, Kunst und Installation.
Doch nicht nur die Werke stehen im Mittelpunkt – auch der persönliche Austausch. Die Teilnehmenden erzählen von ihrer Motivation, ihren Themen und Ideen, laden ein zum Gespräch und möchten das Publikum aktiv einbeziehen.
Ein Abend voller Begegnungen, Inspiration und junger Perspektiven auf die Kunst – direkt aus Lüneburg.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, heißt es wieder: Türen auf für Kunst und Kreativität! Von 11 bis 17 Uhr laden die Künstler:innen der KulturBäckerei herzlich ein, ihre Ateliers zu besuchen, ins Gespräch zu kommen, neue Werke zu entdecken – und vielleicht das ein oder andere Lieblingsstück mit nach Hause zu nehmen.
Der Tag der Offenen Ateliers steht in diesem Jahr unter dem fröhlichen Motto „Kunst und Spiele“. Es erwartet Sie ein kreatives Haus voller überraschender Aktionen, heiterer Ideen, musikalischer Impulse und Begegnungen auf Augenhöhe.
Ob Neugierige, Kunstliebhaber:innen oder einfach Sonntagsbummler – alle sind willkommen!
Der Eintritt ist frei.
Lass kippen!
Was wäre, wenn die Babysitterin plötzlich zur guten Fee wird? Oder das Kind im Sandkasten eine Zeitreisende ist? In dem Improvisations-Workshops mit Schauspielerin Birgit Becker verwandeln sich Alltagssituationen durch sogenannte „Kipp-Punkte“ in überraschende Spielgeschichten.
Die Workshops richten sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene – wer neu dabei ist, startet am besten mit Workshop 1: Just Trust, um die Grundlagen des Improspiels kennenzulernen.
Improvisation, Vertrauen, Wendepunkte – und jede Menge Spaß!
Eine rasante Verwechslungskomödie vom englischen Bühnenautor Ray Cooney die alles hat, was es für einen schreiend komischen Abend braucht.
Im Londoner St. Andrews Krankenhaus liegen die Nerven blank: Dr. David Mortimore, aufstrebender Neurologe, steht kurz vor dem wichtigsten Vortrag seines Lebens. Doch mitten in seine Vorbereitungen platzt plötzlich die frühere Lernschwester Jane herein und präsentiert ihm das Ergebnis einer Liaison von vor 18 Jahren und 9 Monaten: die gemeinsame Tochter Leslie!
Um in dieser verfahrenen Situation zu retten, was zu retten ist, spinnt David nach und nach ein irrsinniges Netz aus Lügen, in dem falsche Väter und quietschvergnügte Leichen ein schrill-vergnügtes Chaos bilden. Kurzum: Die rasante Verwechslungskomödie vom englischen Bühnenautor Ray Cooney hat alles, was es für einen schreiend komischen Abend braucht.
Beste Slapstick-Medizin – und alles auf Krankenschein!
Die Galerie im Glockenhof bietet einen Ausstellungraum für zeitgenössische Kunst und Gegenwartskunst. In Kooperation mit der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei und dem Kunstarchiv Lüneburg präsentiert die Galerie ein vielfältiges Programm monatlich wechselnder Ausstellungen.
Neben den Stipendiat:innen des Uwe Lüders Kunststipendiums kuratiert die Galerie regionale und nationale bildende Künstler:innen und möchte somit herausragende künstlerische Positionen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Ausstellungsprojekt XCHANGE zeigt anhand von zehn künstlerischen Positionen einen Querschnitt durch die Gegenwartskunst von Lüneburg und der Region, mit dem Ziel, Lüneburg als moderne Kunst- und Kulturstadt über die Grenzen Deutschlands hinweg zu präsentieren und zu etablieren.
Neben der englischen Stadt Scunthorpe, in der XCHANGE im Frühjahr 2022 zu Gast war, machte die Ausstellung bereits 2027 in Tartu, Estland, erfolgreich Station. Im Herbst 2023 fand die Ausstellung zudem in Clamart, Frankreich, statt und präsentierte dort der Öffentlichkeit die Lüneburger Kunst.
Folgt ihr uns schon in den Sozialen Medien?
Wir sind bei Instagram und Facebook vertreten und posten dort immer wieder Aktuelles aus der KulturBäckerei rund um die Ateliers, Ausstellungen und tolle neue Projekte.