Auch in diesem Jahr lädt die KulturBäckerei am dritten Advent wieder zum etwas anderen Weihnachtsmarkt. Dieses Mal dreht sich beim besonderen Weihnachtsvergnügen alles rund um Russland. Neben traditionellen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk, gibt es ein umfangreiches Programm. Von Pelmeni, Blinis, Schaschlik oder Borschtsch bis hin zu Wodka oder Kwas ist für jeden Genießer etwas dabei. Und nicht nur die osteuropäische Küche versprüht das russische Lebensgefühl: Ob beim individuellen Matroschka- Bemalen, bezauberndem Ballett oder einer Märchenstunde mit Väterchen Frost – hier kommt
ganz sicher ein besonderer Weihnachtszauber auf.
So wird das Kunst- und Kulturzentrum KulturBäckerei wieder zu einem Adventserlebnis für Jung und Alt, das Sie ganz sicher überraschen wird.
In diesem Sinne: С Рождеством!
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 3. Advent, 11 bis 18 Uhr
Live vor Ort
Vortrag des Journalisten Nikita Afanasjew
16 Uhr
Nikita Afanasjew, geboren 1982 in der Sowjetunion, lebt in Berlin.
Bereist als Journalist und Schriftsteller vor allem den Osten. 2016 führte ihn sein Weg zurück in seine sibirische Heimatstadt und bis nach Wladiwostok am Pazifik.
Aus dieser Reise entstand das Buch "König, Krim & Kasatschok - auf der Suche nach dem Russland meines Vaters."
Live vor Ort
Ballett vom tanz!RAUM
Im Theatersaal
Der tanz!RAUM Lüneburg wurde im Oktober 2011 im Herzen Lüneburgs eröffnet und bietet mit seinem Team aus ausgebildeten Tanzpädagogen, Yoga- und Pilates-Trainern jede Woche über 30 Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Auf 150 Quadratmetern tummeln sich hier alle im Alter von 4 bis 70 Jahren, die Spass am Tanz und Freude an der Bewegung haben.
Liveim Artrium
Matroschka Bemalen
Im OG / Kunstschule Ikarus
Die Kunstschule Ikarus bietet darüber hinaus von 11 bis 14 Uhr Töpfern und von 15 - 18 Uhr DIY Möbelbau für Kinder ab dem Grundschulalter an. Dazu zeigt die Kunstschule den Film "Unsere Stimmen - Vom Gedanken zum Protest", der im Rahmen des Modellprogrammes generationKUNST des Landesverbandes der Kunstschulen in Niedersachsen e.V., gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur, unter der Leitung von Yule von Hertell und Bernd Plake entstanden ist.
Ausstellung
Fotografien
Im Artrium
Marianna Hillmer ist gebürtige Hamburgerin und das Gesicht hinter dem Reiseblog Weltenbummler Mag. Marianne Hillmer hat an der FU-Berlin Literatur-, Kultur- und Rechtswissenschaften studiert, in Indien, Griechenland und München gearbeitet und wohnt derzeit in Berlin.
Im Artrium sind die schönsten Fotografien ihrer Reisen durch Russland zu sehen.
Live vor Ort
Lesestunde mit Väterchen Frost
Väterchen Frost ist eine dem Weihnachtsmann ähnelnde, ursprünglich russische Märchenfigur, die aus der slawischen Mythologie stammt und die Personifikation des Winters verkörpert.
Bei uns wird er traditionelle russische Märchen vorlesen.
Impressionen aus den letzten Jahren
2018 - Lateinamerika
2017 - Japan
2016 - Skandinavien